Social Media
Why modern libraries have to be active on social media: 7 “glorious” reasons
Credibility as a digital provider, direct communication with user communities and winning qualified...
Study: Digital Science Communication within the Leibniz Association
Digital science communication has become established at the institutes of the Leibniz Association and is...
Social Media and Scientific Communication: A minor role for Open Science in the statement?
In the recently published statement “Social Media and Scientific Communication” that attracted a great...
Emojis: Wie lassen sie sich im Kundenservice einsetzen?
Emojis sind für viele mobile Nutzerinnen und Nutzer zum festen Bestandteil ihrer Kommunikation geworden....
Entschleunigung – im digitalen Informationsuniversum?
Digitale Technologien gehören zum Alltag, mit teilweise tiefgreifenden Auswirkungen auf die private...
Snapchat: Aufmerksamkeit für Bibliotheken mit selbstzerstörenden Bildern?
Die Foto-Messenger-App Snapchat behauptet sich erfolgreich gegenüber Konkurrenten wie Facebook und steht...
Die Science 2.0 Conference auf Twitter: eine Analyse sozialer Netzwerkstrukturen
Konferenzteilnehmerinnen und -teilnehmer twittern Beiträge und bilden somit soziale Netzwerke. Gibt es...
Mobile und Social: Lernen mit neuen Formaten
Neue Lernformen entstehen im Zuge der Digitalisierung. Apps und soziale Netzwerke ermöglichen die...
How to integrate Social Web Publications into Digital Libraries
As scholarly blogging is becoming more and more popular, the question of how libraries should handle it...
What Libraries can learn from Mendeley
Altmetric data is available everywhere. How could library services benefit? Our colleague Kaltrina...