Bibliotheken auf Twitch: Ideen für den Start auf der Streaming-Plattform
Die Live-Streaming-Plattform Twitch hat ihren Ursprung im Streamen von Videospielen (Games) und...
User Experience in Bibliotheken: 35 vielversprechende Ansatzpunkte für Einstieg und Austausch mit Gleichgesinnten
Bibliotheken und moderne Infrastruktureinrichtungen müssen ihre Services heutzutage in einem dynamischen...
Kurz notiert: ZBW MediaTalk im Testbetrieb auf Mastodon
Auch wenn der Kauf von Twitter durch Elon Musk inzwischen ein Fall für Jurist:innen ist, haben...
Open Science & Bibliotheken 2022: 22 Tipps für Konferenzen, Barcamps & Co. – Teil 2
Welche Konferenzen und Events könnten im 2. Halbjahr von 2022 einen (Online-)Besuch wert sein? Wir haben...
Blick hinter die Kulissen: UNESCO erklärt Buchbinderei zum immateriellen Kulturerbe
Viele Menschen kennen die Kultur- und Naturerbe der UNESCO vom Reisen. Dass es auch Immaterielle...
Open Science & Bibliotheken 2022: 22 Tipps für Konferenzen, Barcamps & Co.
Welche Konferenzen und Events könnten 2022 einen (Online-)Besuch wert sein? Wir haben eine Auswahl an...
European Open Science Cloud: von Einzelprojekten, großen Plänen und 1 Milliarde Euro
Die Gemengelage in Bezug auf Forschungsdatenumgebungen auf nationaler, europäischer und globaler Ebene...
Open Science für eine multidisziplinäre Fakultät: 7 Empfehlungen zur Umsetzung
Im Idealfall sollte die Umsetzung von Open Science wenig Zeit und Ressourcen in Anspruch nehmen und von...
Horizon Report 2021: Hybrides Lernen, Mikrozertifikate und Online-Qualitätssicherung im Fokus
Selten hat ein Ereignis die Hochschulbildung so sehr beeinflusst wie die Corona-Pandemie. Deswegen ist...
Nudging Open Science: Sinnvolle Tipps für wissenschaftliche Bibliotheken?
Nudging ist eine Vorgehensweise aus der Verhaltensforschung, um bestimmte positive Verhaltensänderungen...