Social Media

Studie: Digitale Wissenschaftskommunikation innerhalb der Leibniz-Gemeinschaft
Digitale Wissenschaftskommunikation ist in den Instituten der Leibniz-Gemeinschaft angekommen und hat...

Social Media und Wissenschaftskommunikation: Statistenrolle für Open Science in der Stellungnahme?
In der kürzlich veröffentlichten und kontrovers diskutierten Stellungnahme „Social Media und...

Snapchat: Aufmerksamkeit für Bibliotheken mit selbstzerstörenden Bildern?
Die Foto-Messenger-App Snapchat behauptet sich erfolgreich gegenüber Konkurrenten wie Facebook und steht...

Die Science 2.0 Conference auf Twitter: eine Analyse sozialer Netzwerkstrukturen
Konferenzteilnehmerinnen und -teilnehmer twittern Beiträge und bilden somit soziale Netzwerke. Gibt es...

Mobile und Social: Lernen mit neuen Formaten
Neue Lernformen entstehen im Zuge der Digitalisierung. Apps und soziale Netzwerke ermöglichen die...

Periscope, Meerkat und YouNow: Der Social Streaming-Hype und die Bibliotheken
Überall im Netz liest man von „Social Streaming“ und “Vertical Viewing”. Apps wie Periscope, Meerkat und...

Digital Detox – Handyfasten per App, im Camp oder in der Bibliothek?
Manchmal wird das Rauschen zu stark. Benachrichtigungen aus Social Networks, Erreichbarkeit rund um die...

YES! they can: Schülerinnen und Schüler für Informationskompetenz begeistern
Wie die Entscheider von Morgen die Probleme von Heute lösen – und ganz nebenbei etwas über...

#Bibtag15: Social Media-Workshop Automatisierung von Postings
Macht es Sinn, Postings auf Bibliotheksseiten über Automatisierungs-Tools abzuwickeln? Eine...