
Bibliotheken und Online-Veranstaltungen, Teil 1: Planungshilfen für ein erfolgreiches Event
Online-Veranstaltungen bieten viele Vorteile. Nicht nur in Zeiten von COVID-19. Mit guter Planung können...

Open Economics: Studie zu Open-Science-Prinzipien und -Praxis in den Wirtschaftswissenschaften
In den Wirtschaftswissenschaften gibt es eine breite Zustimmung zu den Prinzipien von Open Science. Dies...

Tipps und Best-Practices: So digitalisieren Bibliotheken ihre Lernangebote
Auch wenn Bibliotheken nach und nach wieder geöffnet werden, lohnt es sich, die weitere Digitalisierung...

Toolsammlungen: Die passenden Tools für digitale Zusammenarbeit und Lernen auswählen
Werkzeuge für das gemeinsame Arbeiten und Lernen aus der Ferne stehen momentan hoch im Kurs. Doch welche...

Digitale Bibliothek: Simulation von Nutzerinteraktionen zur Optimierung der Literaturrecherche
Will man das Nutzungserlebnis bei der Literaturrecherche optimieren, waren bislang langwierige und teure...

Forscherprofile in EconBiz: Halbautomatische Generierung mit Linked Open Data
Die EconBiz-Autorenprofile zeigen die wichtigsten Forschungsgebiete von Autorinnen und Autoren der...

Perspektiven zu Open Science und Ungerechtigkeit: Wer wird zurückgelassen?
Aufgrund von Vorsichtsmaßnahmen wegen des Coronavirus wurde der zweite Tag der diesjährigen Open Science...

Barcamp Open Science: Lernen, wie man etwas bewegt
"Fahre nach Berlin, besuche das Barcamp Open Science. Dies wird Dir eine gute Einführung in Open Science...

Horizont-Bericht 2020: AI, XR und OER setzen sich langsam in der Hochschulbildung durch
Der kürzlich veröffentlichte neue Horizon Report zur Hochschulbildung beschäftigt sich erneut mit neuen...