
Open Science

Open Science & Bibliotheken 2022: 22 Tipps für Konferenzen, Barcamps & Co.
Welche Konferenzen und Events könnten 2022 einen (Online-)Besuch wert sein? Wir haben eine Auswahl an...

Tracking in der Wissenschaft: So können Bibliotheken Daten und Wissenschaftsfreiheit schützen
Eine moderne Redewendung besagt: Wenn du nicht für das Produkt bezahlst, bist du selbst das Produkt. Wie...

Open Science als Wicked Problem: Wie Bibliotheken die Transformation beschleunigen können
Der Wandel hin zu Open Science erscheint oft schwerfällig. Warum dies so ist, wird in einem kürzlich...

Erstes Open Science Retreat: zur Zukunft der Forschungsevaluierung
Das Open Science Retreat ist ein neues Online-Format der ZBW, bei dem unterschiedliche Akteur:innen aus...

Publikationsverhalten in den Wirtschaftswissenschaften: Corona-Pandemie entpuppt sich als vorübergehender Schock
Hat sich das Publikationsverhalten in den Wirtschaftswissenschaften durch die COVID-19 verändert? Ein...

Science Checker: Behauptungen mit Open Access und künstlicher Intelligenz prüfen
Der Science Checker ist ein Werkzeug, das auf einer breiten Open-Access-Datenbasis und mit Hilfe von...

Forschungsdatenmanagement: Wir müssen Tempo machen
Forschungsdatenmanagement ist eine der großen Zukunftsaufgaben – für alle Beteiligten im...

Open-Access-Tage 2021: Highlights und Top-Themen
Das Thema “Partizipation” war bei den Open-Access-Tagen 2021 das verbindende Element....

scholar-led.network: neue Unterstützung für wissenschaftliche Publikationsprojekte
Abseits von profitorientierten Großverlagen und kommerziellen Interessen hat sich kürzlich das...