
Open Science

Barcamp Open Science 2019: Gemeinsam die Open-Science-Idee gestalten
Sich austauschen, Erfahrungen teilen, über Open Science reden. Dafür ist das Barcamp Open Science die...

Praxisbericht Open Science: Diese Tools fördern die Zusammenarbeit
Welche Open-Science-Tools fördern die Zusammenarbeit in Forschungsprojekten? Lukas Galke berichtet im...

Zukunftsreport: Wer kann das Wissenschaftssystem transformieren?
Ein neuer Report über die Zukunft des wissenschaftlichen Publizierens und der wissenschaftlichen...

ORION-Projekt: Öffnung der Forschung in den Lebenswissenschaften und der Biomedizin
Wie löst man institutionelle, kulturelle und verhaltensbedingte Veränderungen in Forschungseinrichtungen...

Neue Studie des Stifterverbandes: Was gewinnen wir durch Open Science und Open Innovation?
Eine neue Studie des Stifterverbandes beleuchtet die Themenbereiche Open Innovation und Open Science in...

FAIR Data: Viele Wege führen zur EOSC
Viele Initiativen widmen sich der Förderung von Open Data. Während RDA seit längerem unterwegs ist,...

Open Science: Interessante Konferenzen & Events für 2019
Welche Veranstaltungen könnten 2019 im Kontext von Open Science einen Besuch wert sein? Wir haben eine...

Fake Science im Selbstversuch: Die Tricks der Predatory Journals
Wie arbeiten Predatory Journals und wie funktioniert es, hier eine Publikation zu platzieren? Eine...

Open-Science-Bewegung: Wie “HackYourPhD” Open Science in Frankreich und darüber hinaus fördert
Open Science entstand hauptsächlich als Graswurzelbewegung. "HackYourPhD" ist eine aus Frankreich...