Kollaborationen
Horizon Report 2018: Wie sich Hochschulen an die Zukunft der Arbeit anpassen
Der Horizon Report 2018 Higher Education Edition behandelt Trends, Technologien und Herausforderungen...
Digitale Collaboration: Tipps für kollegiales Arbeiten in fünf Zeitzonen
Von digitaler Collaboration über Ländergrenzen hinweg profitieren Expertinnen und Experten, die so ihr...
Working Out Loud: Wie digitale Collaboration und Open Science gefördert werden
Working Out Loud fördert Vernetzung und Zusammenarbeit und ist damit für einen Einsatz im Kontext von...
Warum moderne Bibliotheken in Social Media aktiv sein müssen: Sieben „glorreiche“ Gründe
Glaubwürdigkeit als digitaler Anbieter, direkte Kommunikation mit Nutzercommunities und die Gewinnung...
OpenUP Hub: Werkzeuge und Wissen für die Öffnung des Forschungszyklus
OpenUp Hub ist eine offene, dynamische und kollaborative Wissensumgebung, die zentrale Stakeholder...
Art of Hosting: Betriebssystem für Open Science und Citizen Science?
Art of Hosting umfasst die Haltung und geeignete Methoden, um eine Kultur für guten Austausch und...
Department versus Lehrstuhl: Könnte Open Science profitieren?
Eine Ablösung des Lehrstuhlprinzips durch eine Department-Struktur an deutschen Universitäten...
Open Science ohne Kompromisse: Open Knowledge Maps
Neben den verschriftlichten Ergebnissen werden vermehrt auch die in den Untersuchungen verwendeten...
Science 2.0: Chance oder lästiges Übel?
by Olaf Siegert Ein tiefgreifender Veränderungsprozess oder altes Denken mit neuen Tools? Wie sehen...