Bibliotheken

User Experience für Bibliotheken: die besten Werkzeuge und Methoden für Einsteiger
Von den eigenen Nutzerinnen und Nutzern lernen, was man an Produkten und Services verbessern kann. Dazu...

LIBER 2020 Online: Vertrauen bilden mit Forschungsbibliotheken
Viele der Themen der LIBER-2020-Online-Konferenz lassen sich unter dem Schlagwort Open Science...

Open Economics: Studie zu Open-Science-Prinzipien und -Praxis in den Wirtschaftswissenschaften
In den Wirtschaftswissenschaften gibt es eine breite Zustimmung zu den Prinzipien von Open Science. Dies...

Podiumsdiskussion: Perspektiven für „Bibliotheken 2050“
Während vor 15 Jahren die Zukunft von Bibliotheken eher düster gesehen wurde, sind sie derzeit populär...

Open Access für Monographien: Kleine Fortschritte auf einem schwierigen Weg
Während bereits ein beträchtlicher Anteil von Zeitschriftenaufsätzen im Open Access verfügbar ist, sind...

DGI-Praxistage: Wie verändert künstliche Intelligenz die Arbeitswelt von Information Professionals?
Wie funktionieren Systeme künstlicher Intelligenz (KI) und wie verändern KI und Mining-Technologien die...

GBV-Verbundkonferenz 2018: Wie Bibliotheken die digitale Transformation aktiv mitgestalten
Um Perspektiven der Digitalen Transformation ging es bei einer Podiumsdiskussion bei der...

Praxis des Forschungsdatenmanagements: Ergebnisse des IFLA-Projekts “Data Curators”
Welche Rollen, Verantwortlichkeiten und Aktivitäten haben Informationsprofis, die Unterstützung beim...

Open Science in Europa fördern: Die entscheidende Rolle der Bibliotheken
Die Umsetzung von Open Science erfordert einen Wandel im System und kann durch nationale...