
Disruptive Innovationen vs. Bibliotheken, Teil I: Segelschiff oder Dampfschiff?
Quasi „über Nacht“ können disruptive Innovationen ganze Branchen umkrempeln. Vormals überlegene...

Die ZBW BibCharts sind zurück!
So, es ist soweit: die BibCharts sind wieder da! Aufgrund von Änderungen an den APIs der einzelnen...

ZBW MediaTalk launcht Toolseite für Bibliotheken
Der einen oder dem anderen ist es vielleicht schon aufgefallen: ZBW MediaTalk hat in den vergangenen...

OA-Zeitschrift „Informationspraxis“: Interview mit Rudolf Mumenthaler
Endlich ist es soweit – nach der vor zwei Jahren intensiv geführten Diskussion über neue Wege der...

First International Science 2.0 Conference – 26. bis 27. März 2014 in Hamburg
Vom 26. bis 27. März 2014 öffnen sich zum ersten Mal die Pforten der International Science 2.0...

ZBW RechercheGuide: Die Ergebnisse der QR-Code-Kampagne
Die Nutzung des Internets ist in Deutschland zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Im ersten Quartal...

Das NSA Utah Data Center: Wie groß ist ein Yottabyte?
Die NSA baut ein Data Center in Bluffdale, Utah, das im September 2013 fertiggestellt sein soll....

ASpB-Tagung 2013 in Kiel: Das Programm steht, Anmeldungen sind ab sofort möglich
Vom 11. bis zum 13. September findet im Audimax der Universität Kiel die Tagung der Arbeitsgemeinschaft...
![Bibliotheken und Content-Marketing: Für wen wir eigentlich Sachen ins Netz schreiben [Leitfaden]](https://www.zbw-mediatalk.eu/wp-content/uploads/2013/06/BiblContent.jpg)
Bibliotheken und Content-Marketing: Für wen wir eigentlich Sachen ins Netz schreiben [Leitfaden]
Viele Einrichtungen, die auf Facebook, Twitter oder auf anderen Netzwerken aktiv sind, haben die Frage...