
Perspektiven zu Open Science und Ungerechtigkeit: Wer wird zurückgelassen?
Aufgrund von Vorsichtsmaßnahmen wegen des Coronavirus wurde der zweite Tag der diesjährigen Open Science...

Barcamp Open Science: Lernen, wie man etwas bewegt
"Fahre nach Berlin, besuche das Barcamp Open Science. Dies wird Dir eine gute Einführung in Open Science...

Horizont-Bericht 2020: AI, XR und OER setzen sich langsam in der Hochschulbildung durch
Der kürzlich veröffentlichte neue Horizon Report zur Hochschulbildung beschäftigt sich erneut mit neuen...

#OERcamp 2020: Open Educational Resources erlebbar machen
Die Anwendungsmöglichkeiten von Open Educational Resources (OER), das praktische Erstellen und das...

Openness Profile: Was Bibliotheken aus dem Zwischenbericht mitnehmen könnten
Der kürzlich veröffentlichte Zwischenbericht zum Openness Profile gibt einen Einblick in die aktuelle...

Workshop: So wird die Open-Science-Praxis in den Wirtschaftswissenschaften attraktiv
Trotz genereller Sympathie mit den Open-Science-Prinzipien ist ihre praktische Anwendung in den...

Working Out Loud: So wird die lernende Bibliothek unterstützt
Working Out Loud ist eine Methode, die Vernetzung, Zusammenarbeit und Offenheit fördert. Sie regt dazu...

Machine Learning: So wird die Sacherschließung automatisiert
Machine-Learning-Methoden ermöglichen große Fortschritte bei der Automatisierung der Sacherschließung....

Open-Science-Reife: Universitäten in Finnland an der Spitze
Finnland hat bei der Förderung einer Open-Science-Kultur auf nationaler Ebene bereits beachtliches...