 
			Open Science
 
							Open Science: Interessante Konferenzen & Events für 2019
Welche Veranstaltungen könnten 2019 im Kontext von Open Science einen Besuch wert sein? Wir haben eine...
 
							Fake Science im Selbstversuch: Die Tricks der Predatory Journals
Wie arbeiten Predatory Journals und wie funktioniert es, hier eine Publikation zu platzieren? Eine...
 
							Open-Science-Bewegung: Wie “HackYourPhD” Open Science in Frankreich und darüber hinaus fördert
Open Science entstand hauptsächlich als Graswurzelbewegung. "HackYourPhD" ist eine aus Frankreich...
 
							Neue Open Science Reports: Wie man EOSC und FAIR in die Praxis umsetzt
Wie könnten die European Open Science Cloud und FAIR Wirklichkeit werden? Welche Herausforderungen gilt...
 
							OER-Anleitungen und -Tutorials: Open Educational Resources selbst erstellen
Offene Bildungsmaterialien erfreuen sich großer Beliebtheit. Doch wie können Lehrende für die...
 
							Impact School 2018: Training für Transfer und gesellschaftlichen Impact
Wie funktioniert Forschungstransfer im 21. Jahrhundert? Wie können wissenschaftliche Ergebnisse für...
 
							Open-Access-Tage 2018 – Teil II: Wie entwickelt sich Open Access in einzelnen Fächern und Projekten?
Bei den Open-Access-Tagen 2018 ging es um Themen wie die Umsetzung von Open Access und Open Science auf...
 
							Open-Access-Tage 2018 – Teil I: Wie entwickelt sich Open Access im Kontext von Open Science?
„Vielfalt von Open Access“ lautete das Motto der Open-Access-Tage 2018. Zu den Themen zählten die...
 
							Kick-start für die deutsche GO-FAIR-Community: Zweiter Workshop offenbart Synergiepotenziale
Unter dem Motto „GO BUILD – GO TRAIN – GO CHANGE“ fand am 19.9.2018 in Berlin der zweite Workshop der...
