Wissenschaftskommunikationen
 
							Ausstellung Open UP! Wie die Digitalisierung die Wissenschaft verändert
Das Aufgabenspektrum wissenschaftlicher Bibliotheken hat sich stark gewandelt. Doch wie vermittelt man...
 
							Praxisbericht Open Science: Diese Tools fördern die Zusammenarbeit
Welche Open-Science-Tools fördern die Zusammenarbeit in Forschungsprojekten? Lukas Galke berichtet im...
 
							Barcamp Open Science: Wir müssen reden!
Den Austausch über Open-Science-Praktiken im Wissenschaftsalltag zu fördern, das ist die Idee hinter dem...
 
							Impact School 2017: Wissenschaftlicher Impact außerhalb der Wissenschaft
Was ist eigentlich wissenschaftlicher Impact? Und wie lässt sich der nicht-akademische Impact meiner...
 
							Studie zur Twitter-Nutzung: Welche Rolle spielen akademische Hierarchien?
Von welchen Motiven wird die Twitter-Nutzung geprägt, und welche Rolle spielen Hierarchien innerhalb des...
 
							Social Media und Wissenschaftskommunikation: Statistenrolle für Open Science in der Stellungnahme?
In der kürzlich veröffentlichten und kontrovers diskutierten Stellungnahme „Social Media und...
 
							Open Science: Forschungsdatenmanagement mit dem ZBW Journal Data Archive
Open Science wird von Seiten der Forschungsförderung sowie der Politik zunehmend gefordert. Doch wie...
 
							Vienna Principles for Scholarly Communication: Visionen für Open Science
Defizite im Wissenschaftssystem wurden an vielen Stellen diskutiert. Aber wie sollte die zukünftige...
