Wissenschaft im Social Web: Elfenbeinturm oder Medialisierung?
Wissenschaftliche Arbeit ist häufig dem Vorwurf ausgesetzt, abgeschottet im Elfenbeinturm zu geschehen....
Bürger in der Forschung: Die Citizen Science Strategie 2020 für Deutschland
Dass Citizen Science im wissenschaftspolitischen Dialog in Deutschland stetig an Bedeutung gewinnt,...
Virtual Reality vor dem Durchbruch: Welche Anwendungspotentiale gibt es?
Virtual und Augmented Reality stehen vor dem Sprung in den Massenmarkt. Neben Spielen bieten sie viel...
Gamification – Spielen in (wissenschaftlichen) Bibliotheken?
Die Durchdringung verschiedenster Lebensbereiche mit Spielelementen lässt sich seit Jahren beobachten...
Open Access In The Dutch EU Presidency: A Historic Turning Point?
Open Science is one of the Dutch priorities for the EU Presidency in the first six months of 2016. In...
Snapchat: Aufmerksamkeit für Bibliotheken mit selbstzerstörenden Bildern?
Die Foto-Messenger-App Snapchat behauptet sich erfolgreich gegenüber Konkurrenten wie Facebook und steht...
Die Science 2.0 Conference auf Twitter: eine Analyse sozialer Netzwerkstrukturen
Konferenzteilnehmerinnen und -teilnehmer twittern Beiträge und bilden somit soziale Netzwerke. Gibt es...
Start-Ups aus der Buchbranche: Zwischen E-Book und örtlichem Buchhandel
Start-Ups bringen mit neuen Geschäftsmodellen und der Konzentration auf spezielle Zielgruppen frischen...
7 Trends, die 2016 auf die Agenda kommen
Trends gibt es viele. Sich mit ihnen zu beschäftigen, hält den Blick für die Zukunft wach und hilft, das...