Web
FOLIO-Infotage: Ein Blick auf das Bibliothekssystem der nächsten Generation
Die zweiten FOLIO-Infotage am 25. und 26.4.2018 in Göttingen boten einen Überblick über den aktuellen...
Bibchat: Der Twitter-Chat zu Bibliotheken
Seit einiger Zeit wird auf Twitter unter dem Hashtag #BIBchatDE monatlich über bibliotheksrelevante...
BarCamp Kiel 2017: Selbstorganisiertes Lernen und Arbeiten, #meetingwahnsinn und eine Bitcoin-Pizza
Beim 8. Kieler BarCamp wurde eine breite Palette an Sessionthemen angeboten. Von neuen Lernformaten,...
Von Twitter als Lerntool profitieren: Lernen in sozialen Netzwerken
Das Social Network Twitter kann für die unterschiedlichsten Zwecke eingesetzt werden – unter anderem als...
re:publica 2017: Ein Tag zwischen kulturellem Gedächtnis, Forschungsdaten und Netzkultur
Jedes Jahr Anfang Mai trifft sich in Berlin die digitale Szene zur re:publica, um sich über das Netz,...
MOOCs, Bootcamps, Communities und Events: Programmieren lernen in neuen Formaten
Coding Bootcamps, Online-Kurse und alternative Universitäten: Neben traditionellen Studiengängen,...
Emojis: Wie lassen sie sich im Kundenservice einsetzen?
Emojis sind für viele mobile Nutzerinnen und Nutzer zum festen Bestandteil ihrer Kommunikation geworden....
Scoopcamp 2016: Storytelling, Bots & Innovationstools
Das Scoopcamp als Innovationskonferenz für Medien wirft ein Schlaglicht auf Themen, die Bibliotheken...
Slack als Community-Plattform – Mehr als nur Arbeitsorganisation
Die Collaboration-Plattform Slack hat ein atemberaubendes Wachstumstempo vorgelegt und wird vielfältig...
Entschleunigung – im digitalen Informationsuniversum?
Digitale Technologien gehören zum Alltag, mit teilweise tiefgreifenden Auswirkungen auf die private...