
Open Science

Open Science umsetzen: Forschungsdatenprojekte der ZBW
Forschungsdaten stellen ein zentrales Thema bei Open Science dar. In einer Reihe von...

Open-Science-Praxis im Studium: Wie funktioniert Bloggen als Lehrkonzept?
Eine Lehrveranstaltung, die als Redaktionssitzung fungiert, Studierende, die als Prüfungsleistung zu...

Open Data: Wie beeinflusst die Persönlichkeit das Teilen von Forschungsdaten?
Forscherinnen und Forscher, die das Teilen von Forschungsdaten erwägen, stehen oft vor einem sozialen...

Report: Wie bekommen Forschende die Qualifikationen für Open Science?
Welche Fähigkeiten und Kenntnisse brauchen Forschende, um Open Science mit Leben zu füllen? Wie könnten...

Anleitung für Open Science: Wie Universitäten die Umsetzung in der Praxis fördern
Um die Durchsetzung von Open Science in der wissenschaftlichen Praxis zu fördern, bieten manche...

Studie: Digitale Wissenschaftskommunikation innerhalb der Leibniz-Gemeinschaft
Digitale Wissenschaftskommunikation ist in den Instituten der Leibniz-Gemeinschaft angekommen und hat...

Von Twitter als Lerntool profitieren: Lernen in sozialen Netzwerken
Das Social Network Twitter kann für die unterschiedlichsten Zwecke eingesetzt werden – unter anderem als...

Open Science ohne Kompromisse: Open Knowledge Maps
Neben den verschriftlichten Ergebnissen werden vermehrt auch die in den Untersuchungen verwendeten...

Social Media und Wissenschaftskommunikation: Statistenrolle für Open Science in der Stellungnahme?
In der kürzlich veröffentlichten und kontrovers diskutierten Stellungnahme „Social Media und...