
Als Roboter in den USA: Eine etwas andere Konferenzteilnahme
Wie kann man an einer Konferenz teilnehmen, wenn man weite Entfernungen und große Kosten nicht auf sich...

Barcamp Science 2.0: Open Science in der Praxis? Einfach anfangen!
Offen, innovativ und wissbegierig – so könnten die Teilnehmenden und auch die Sessions des zweiten...

Bürger in der Forschung: Die Citizen Science Strategie 2020 für Deutschland
Dass Citizen Science im wissenschaftspolitischen Dialog in Deutschland stetig an Bedeutung gewinnt,...

Open Access In The Dutch EU Presidency: A Historic Turning Point?
Open Science is one of the Dutch priorities for the EU Presidency in the first six months of 2016. In...

Die Science 2.0 Conference auf Twitter: eine Analyse sozialer Netzwerkstrukturen
Konferenzteilnehmerinnen und -teilnehmer twittern Beiträge und bilden somit soziale Netzwerke. Gibt es...

Visualisierungen revolutionieren die Recherche: per Anhalter durch die Literatur
Visualisierungen können den Einstieg in neue Wissensdomänen deutlich beschleunigen....

Kreativitäts-Apps: Ideen auf Knopfdruck
Ein drängendes Problem wartet auf Lösung oder die Ideen für das nächste große Innovationsprojekt werden...

Open Science: Ein Kernthema für die Europäische Kommission
Auf der EU-Konferenz zu „A New Start for Europe. Opening Up to an ERA of Innovation“ stellte der...

EDaWaX: Replizierbare Wirtschaftsforschung (k)eine Selbstverständlichkeit?!
Wirtschaftswissenschaftliche Forschungsergebnisse sind oft ein wichtiger Faktor für fiskalpolitische...