Open-Access-Umfrage in Griechenland: Status quo, überraschende Erkenntnisse und Ansatzpunkte
Wie steht es in Griechenland um Open Access? Was sind die größten Hindernisse für das...
Best Practice: Die ersten sechs Monate Open Science an der Universität von North Carolina Wilmington
"Zwei neue Bibliothekarinnen in neu geschaffenen Positionen in einer neuen Abteilung an einer neu...
Workshop Retrodigitalisierung 2022: Selber machen oder machen lassen?
Auf dem Workshop wurden Digitalisierungsprojekte in Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen, mit...
User Experience in Bibliotheken: Einblicke in die Central Economics Library an der Universität Ljubljana
"Die Ergebnisse der Entscheidung, bei der Einführung neuer Dienste UX-Methoden anzuwenden, spiegeln sich...
Barcamp Open Science 2022: Communities vernetzen und stärken!
Eine Plattform für einen lockeren Austausch mit internationalen Gleichgesinnten zum Thema Open Science...
Open Science Conference 2022: Neue Herausforderungen auf der globalen Ebene
Was waren die Schwerpunkte der Open Science Conference 2022? Welche Themen beschäftigen die...
Diskriminierung durch KI: Inwiefern Bibliotheken betroffen sind und wie Mitarbeitende das richtige Mindset finden
Künstliche Intelligenz (KI) ist aus dem modernen Wissenschaftssystem nicht mehr wegzudenken. Wer aber...
Best Practice an der ZHB Luzern: Agiles Arbeiten im Kontext von kleinen und großen Bibliotheken
In einer stetig schneller werdenden Welt ist es für eine altehrwürdige Institution wie einer Bibliothek...
User Experience in Bibliotheken: Aufbau einer nutzer:innenzentrierten Organisation in der Estnischen Nationalbibliothek
Ihre Vision ist es, eine Bibliothek der nächsten Generation zu sein und als Innovator in der Welt des...
Open Badges: Sinnvoller Leistungsnachweis für die Weiterbildung in Bibliotheken?
Warum können Open Badges eine zeitgemäße Form sein, informell erworbenes Wissen und selbstgesteuertes...