
COAR Annual Meeting 2018: Repositorien als zentrale Infrastrukturen einer offenen Wissenschaftskommunikation
Vom 14. - 17. Mai 2018 fand in der ZBW in Hamburg das 7. Annual Meeting der Confederation of Open Access...

European Open Science Cloud: So können Bibliotheken aktiv werden
Die Entwicklung der European Open Science Cloud (EOSC) ist gestartet. Doch wie können sich Bibliotheken...

FOLIO-Infotage: Ein Blick auf das Bibliothekssystem der nächsten Generation
Die zweiten FOLIO-Infotage am 25. und 26.4.2018 in Göttingen boten einen Überblick über den aktuellen...

Interview: Wie Open Science die Welt wissenschaftlicher Bibliotheken verändert
Welche Bedeutung hat Open Science für wissenschaftliche Bibliotheken? Wie sollten sie sich angesichts...

Open Science Conference 2018: Auf dem Weg in die Praxis!
Neueste Entwicklungen in der Wissenschaftspolitik, Hands-on-Beispiele aus wissenschaftlichen Communities...

Barcamp Open Science: Wir müssen reden!
Den Austausch über Open-Science-Praktiken im Wissenschaftsalltag zu fördern, das ist die Idee hinter dem...

OpenUP Hub: Werkzeuge und Wissen für die Öffnung des Forschungszyklus
OpenUp Hub ist eine offene, dynamische und kollaborative Wissensumgebung, die zentrale Stakeholder...

Open Science und der Long-Tail der Wissenschaft: Lasst uns die Lücke überbrücken
Trotz beträchtlicher Investitionen in Open Science ist sie noch nicht Teil der täglichen Routine bei den...

Blockchain: Profitieren Bibliotheken und Open Science von der Technologie?
Spätestens seit der Bitcoin seinen Höhenflug begann, hat die Blockchain-Technologie eine Menge...