
Diskussionspapier „Future Skills”: Warum neue Skills neue Strategien erfordern
Auf den steigenden Bedarf an neuen Schlüsselqualifikationen für die Arbeitswelt müssen sich Hochschulen...

Zukunftsreport: Wer kann das Wissenschaftssystem transformieren?
Ein neuer Report über die Zukunft des wissenschaftlichen Publizierens und der wissenschaftlichen...

Neue Studie des Stifterverbandes: Was gewinnen wir durch Open Science und Open Innovation?
Eine neue Studie des Stifterverbandes beleuchtet die Themenbereiche Open Innovation und Open Science in...

Open Science: Interessante Konferenzen & Events für 2019
Welche Veranstaltungen könnten 2019 im Kontext von Open Science einen Besuch wert sein? Wir haben eine...

Digitale Trends 2019: Welche Themen werden dieses Jahr wichtig?
In diesem Blogpost stellen wir ausgewählte Trends und Technologiethemen vor, deren Bedeutung für...

Neue Open Science Reports: Wie man EOSC und FAIR in die Praxis umsetzt
Wie könnten die European Open Science Cloud und FAIR Wirklichkeit werden? Welche Herausforderungen gilt...

OER-Anleitungen und -Tutorials: Open Educational Resources selbst erstellen
Offene Bildungsmaterialien erfreuen sich großer Beliebtheit. Doch wie können Lehrende für die...

Coding da Vinci 2018: Hackathon mit Open Data aus Forschung und Kultur
Mit einem Kick-off-Event ist Coding da Vinci Rhein-Main 2018 gestartet. An dem Hackathon rund um offene...

Podcasts: Potential für Wissenschaft und Weiterbildung
Podcasts erfreuen sich großer Beliebtheit und eignen sich zu Weiterbildungszwecken ebenso wie zur...