
Review: Wie die ökonomischen Effekte von Open Science gemessen werden
Es wird allgemein angenommen, dass Open Science viele Vorteile besitze. Eine mit der Öffnung der...

Digitalisierung der Hochschulbildung: Systemische Rahmenbedingungen und politische Stellschrauben
Welche Faktoren haben einen starken systemischen Einfluss auf die Digitalisierung der Hochschulbildung?...

Digital News Report: Nachrichtenaggregatoren, Messenger und Podcasts gewinnen
Der vom Reuters Institute in Auftrag gegebene Digital News Report gibt einen Überblick über die jüngsten...

Reallabore: Welche Perspektiven hat die Forschungsinfrastruktur für Open Innovation und Citizen Science?
Reallabore verkörpern ein Ökosystem für Open Innovation und Citizen Science und sind in den vergangenen...

Ausstellung Open UP! Wie die Digitalisierung die Wissenschaft verändert
Das Aufgabenspektrum wissenschaftlicher Bibliotheken hat sich stark gewandelt. Doch wie vermittelt man...

Waterkant-Festival 2019: eine Blaupause für gelebte Innovationskultur
Wie sieht die Bibliothek der Zukunft aus? Kann KI lesen? Sind Unternehmen wirklich bereit, das...

Studie Hochschullandschaft 2030: Öffnung durch neue Studienmodelle
„Tamagotchi“, „Jenga“, „Lego“ und „Transformer“ heißen die vier neuen Studienmodelle, die in der...

Horizon Report 2019: Wie neue Technologien Lernen und Lehre innovieren
Welche Trends, Herausforderungen und Technologien sind für das Hochschulwesen wichtig? Der Educause...

Innovationsworkshop: Wie Bibliotheken Digitalität aktiv gestalten können
Die Sichtbarkeit von Bibliotheken im Zeitalter des vernetzten Arbeitens, neue genuin digitale Dienste...