Hat Mastodon das Zeug zum Scholarly owned Social Network?
Ein “Scholarly owned Social Network” als Gegenentwurf zu den großen kommerziellen Playern klingt wie...
Kurz notiert: ZBW MediaTalk im Testbetrieb auf Mastodon
Auch wenn der Kauf von Twitter durch Elon Musk inzwischen ein Fall für Jurist:innen ist, haben...
Wissenschaftliche Tweets: Warum weniger mehr ist und wann ein Tweet als wissenschaftlich wahrgenommen wird
Twitter ist als Kommunikationskanal aus der wissenschaftlichen Community nicht mehr wegzudenken. Im...
Studie zur Twitter-Nutzung: Welche Rolle spielen akademische Hierarchien?
Von welchen Motiven wird die Twitter-Nutzung geprägt, und welche Rolle spielen Hierarchien innerhalb des...
Bibchat: Der Twitter-Chat zu Bibliotheken
Seit einiger Zeit wird auf Twitter unter dem Hashtag #BIBchatDE monatlich über bibliotheksrelevante...
Von Twitter als Lerntool profitieren: Lernen in sozialen Netzwerken
Das Social Network Twitter kann für die unterschiedlichsten Zwecke eingesetzt werden – unter anderem als...
Wissenschaft im Social Web: Elfenbeinturm oder Medialisierung?
Wissenschaftliche Arbeit ist häufig dem Vorwurf ausgesetzt, abgeschottet im Elfenbeinturm zu geschehen....
Die Science 2.0 Conference auf Twitter: eine Analyse sozialer Netzwerkstrukturen
Konferenzteilnehmerinnen und -teilnehmer twittern Beiträge und bilden somit soziale Netzwerke. Gibt es...
Open Science: Twitter-Guidelines für mehr Sichtbarkeit im Social Web
Was bedeutet Sichtbarkeit in einem sozialen Netzwerk und wie können Wirtschaftswissenschaftler/innen sie...
#Bibtag15: Social Media-Workshop Automatisierung von Postings
Macht es Sinn, Postings auf Bibliotheksseiten über Automatisierungs-Tools abzuwickeln? Eine...