Forschungsdatenmanagement
Ambitionierte Vorreiterin für Open Science: Das sind die Top-Prioritäten bei der EOSC Association
Mit der European Open Science Cloud (EOSC) entsteht derzeit eines der ambitioniertesten...
Data Stewards: zentrale Anlaufstelle für Forschungsdaten und Open Data
Vor wenigen Jahren haben Universitäten und Forschungseinrichtungen damit begonnen, Data Stewards zu...
Jubiläum re3data: 10 Jahre aktiv für die Öffnung von Forschungsdaten und eine Kultur des Teilens
Das größte Verzeichnis für Forschungsdatenrepositorien, re3data, feiert seinen zehnten Geburtstag. Im...
Horror Forschungsdatenmanagement: 4-Best-Practice-Beispiele für gelungene Gamifications
Forschungsdaten sind langweilig und lästig? Nicht unbedingt. Vier internationale...
Forschungsdatenmanagement: Wir müssen Tempo machen
Forschungsdatenmanagement ist eine der großen Zukunftsaufgaben – für alle Beteiligten im...
European Open Science Cloud: von Einzelprojekten, großen Plänen und 1 Milliarde Euro
Die Gemengelage in Bezug auf Forschungsdatenumgebungen auf nationaler, europäischer und globaler Ebene...
Forschungsdatenmanagement-Projekt bw2FDM: Best Practice für Beratungen und Schulungen
Best-Practice-Beispiele bieten oft Orientierung und geben Anregungen, knifflige Herausforderungen im...
LIBER 2020 Online: Vertrauen bilden mit Forschungsbibliotheken
Viele der Themen der LIBER-2020-Online-Konferenz lassen sich unter dem Schlagwort Open Science...
Leitfaden: Elektronische Laborbücher im Forschungsdatenmanagement
Ein elektronisches Laborbuch stellt im Idealfall einen Baustein in einem Gesamtsystem von Tools zum...