
YES! they can: Schülerinnen und Schüler für Informationskompetenz begeistern
Wie die Entscheider von Morgen die Probleme von Heute lösen – und ganz nebenbei etwas über...

Science 2.0: Chance oder lästiges Übel?
by Olaf Siegert Ein tiefgreifender Veränderungsprozess oder altes Denken mit neuen Tools? Wie sehen...

Wie könnte eine Science 2.0-Strategie für Bibliotheken aussehen?
„Follower-Power“, „Raus aus der Komfortzone“ und „Bibliotheken als ehrliche Makler“ waren zentrale...

Wie die Digitalisierung Geschäftsmodelle transformiert: „Revolution“ am Beispiel der Bankenbranche
Die Digitale Transformation stellt Bibliotheken vor gewaltige Herausforderungen. Andere Branchen werden...

#Bibtag15: Social Media-Workshop Automatisierung von Postings
Macht es Sinn, Postings auf Bibliotheksseiten über Automatisierungs-Tools abzuwickeln? Eine...

„Partnervermittlung“ als Aufgabengebiet? Bibliotheken und die „Tinderisierung“
Apps wie Tinder zeigen, wie sich Kontaktsuchende schnell zusammenführen lassen. Auch außerhalb der...

Citizen Science und Datenmanagement – ein Workshop-Bericht
Datenqualität, Datenmanagement und rechtliche Aspekte in Citizen Science.

Die #emtacl15 in Trondheim: Spielerischer Umgang mit neuen Technologien in Bibliotheken
Vielfältige Anregungen für potentielle Einsatzgebiete neuer Technologien in Bibliotheken bot die...

Beluga 3.0: Interview zum neuen Katalog der Stabi Hamburg
Seit dem 8. April 2015 ist beluga der neue Katalog der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg...