Open Science
Opening up Science: Wie öffnen wir die Wissenschaft?
Mit Open Science soll Wissenschaft offener und transparenter werden. Wie dieser Wandel des etablierten...
Figshare: Gebt uns allen Euren wissenschaftlichen Output!
Anerkennung für sämtliche Arten wissenschaftlichen Outputs, nicht bloß für Publikationen, ist das...
Open Science: Twitter-Guidelines für mehr Sichtbarkeit im Social Web
Was bedeutet Sichtbarkeit in einem sozialen Netzwerk und wie können Wirtschaftswissenschaftler/innen sie...
Logistik-Innovationen: Mit Drohnen, Big Data und Social Delivery gegen #icanhazPDF?
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler tauschen Publikationen über ResearchGate und Mendeley oder...
Open Science: Ein Kernthema für die Europäische Kommission
Auf der EU-Konferenz zu „A New Start for Europe. Opening Up to an ERA of Innovation“ stellte der...
Science 2.0: Chance oder lästiges Übel?
by Olaf Siegert Ein tiefgreifender Veränderungsprozess oder altes Denken mit neuen Tools? Wie sehen...
Citizen Science und Datenmanagement – ein Workshop-Bericht
Datenqualität, Datenmanagement und rechtliche Aspekte in Citizen Science.
Rückblick: Barcamp Science 2.0 am 24. März 2015 in der ZBW [Podcast]
Am 24. März wurde ich von der ZBW zum BarCamp Science 2.0 in Hamburg eingeladen. Bibliothekarinnen und...
Die Zukunft wissenschaftlicher Kommunikationsweisen
Die wissenschaftliche Kommunikation ist gerade in Zeiten einer zunehmenden Digitalisierung einem...