
Barcamp Open Science 2023: So viel ist passiert und so viel muss noch passieren!
Das Barcamp Open Science ging 2023 bereits in die neunte Runde, zum ersten Mal hybrid. Die gute...

Open-Science-Preisträger:innen: Was lässt sich von ihnen lernen?
Welche Motive treiben Open-Science-Pionier:innen an? Wissenschaftsforscher Ronny Röwert deckt in seinem...

Open Science Conference 2023: Alte Hürden und neue Praxiserfolge zum Jubiläum
Beim zehnjährigen Jubiläum der Open Science Conference zeigten mehrere Beiträge eindrucksvoll, wie Open...

Open Access Barcamp 2023: Live und in Farbe
Das dritte Barcamp des Projekts open-access.network war gleichzeitig das erste, das – wie ursprünglich...

Open Science Meet-Up: Gemeinsam die Zukunft erarbeiten
Die Hauptaufgabe von modernen PR-Abteilungen besteht darin, die Beziehungen zwischen ihrer Organisation...

ChatGPT & Co.: Wenn der Suchschlitz zur KI-Chatbox wird
Generative Sprachmodelle und KI-gestützte Recherchen legen gerade einen rasanten Siegeszug hin. Immer...

10 Jahre OERcamp: das Community-Treffen zu digitalen und offenen Bildungsmaterialien
2012 startete das erste OERcamp in Deutschland. Es sollte Austausch und praktisches Lernen für alle...

Social Media in Bibliotheken: Best Practice von der ETH-Bibliothek in Zürich
Die ETH-Bibliothek ist die größte öffentliche naturwissenschaftliche und technische Bibliothek der...

Innovationen in Bibliotheken: Eindrücke einer Studienreise in die Niederlande
ZBW-Mitarbeiterin Alena Behrens hatte kürzlich die Gelegenheit, auf einer viertägigen Studienreise neun...