
Openness Profile: Was Bibliotheken aus dem Zwischenbericht mitnehmen könnten
Der kürzlich veröffentlichte Zwischenbericht zum Openness Profile gibt einen Einblick in die aktuelle...

Open-Science-Reife: Universitäten in Finnland an der Spitze
Finnland hat bei der Förderung einer Open-Science-Kultur auf nationaler Ebene bereits beachtliches...

Digitale Trends 2020: Von Citizen Scientists auf Expedition bis Peer-to-Peer Networks
Welche Trends werden im Kontext von Open Science und im Kontext von Bibliotheken und...

Open Science: Interessante Konferenzen und Events für 2020
Welche Konferenzen und weitere Events könnten 2020 einen Besuch wert sein? Wir haben eine Auswahl an...

Open Science Strategie: Die TU Delft strebt nach Pole-Position für die Ära „Open“
Die TU Delft hat kürzlich ihre Open-Science-Strategie veröffentlicht und den Anspruch geäußert, in...

Podiumsdiskussion: Perspektiven für „Bibliotheken 2050“
Während vor 15 Jahren die Zukunft von Bibliotheken eher düster gesehen wurde, sind sie derzeit populär...

Diskussionspapier: Neue Indikatoren für Open Science und Open Innovation
Etablierte Indikatoren für Forschungs- und Innovationsprozesse erfassen Open Science und Open Innovation...

Blockchain: Wie sie Forschung offener und transparenter machen könnte
Blockchains wird ein großer Nutzen für Wirtschaft und Gesellschaft zugeschrieben. Dies gilt auch für den...

Weiterbildungsmarkt für Future Skills: Start-ups bieten Praxisorientierung und Inspiration für Hochschulen
In Deutschland gibt es einen großen Bedarf an Weiterbildungen zu technologischen Future-Skills, der...