
Infografiken über ihren textuellen Inhalt zugänglich machen: Bildersuche neugedacht
Innerhalb von Infografiken in Publikationen schlummern wertvolle Informationen, die bislang nicht direkt...

Open Science – Kernthema der BMBF-Konferenz zum Europäischen Forschungsraum
Bei der Nationalen Konferenz Europäischer Forschungsraum des Bundesministeriums für Bildung und...

Open Access-Strategie des BMBF – ein wichtiger Lückenschluss
Mit seiner Open Access-Strategie strebt das Bundesministerium für Forschung und Bildung (BMBF) an, Open...

Scoopcamp 2016: Storytelling, Bots & Innovationstools
Das Scoopcamp als Innovationskonferenz für Medien wirft ein Schlaglicht auf Themen, die Bibliotheken...

9. Wildauer Bibliothekssymposium – ein Rückblick
Innovationen und die Offenheit dafür in Bibliotheken wurden am 13. und 14. September 2016 beim 9....

Slack als Community-Plattform – Mehr als nur Arbeitsorganisation
Die Collaboration-Plattform Slack hat ein atemberaubendes Wachstumstempo vorgelegt und wird vielfältig...

Forschen in der Zukunft – Comic-Workshop für Kinder
Was passiert, wenn wir Kinder, eine Forscherin und einen Comic-Künstler zusammenbringen? In einem...

Entschleunigung – im digitalen Informationsuniversum?
Digitale Technologien gehören zum Alltag, mit teilweise tiefgreifenden Auswirkungen auf die private...

Barcamp Kiel 2016: Pokémon, Digitalisierung und Brausepulver fürs Gehirn
Barcamps sind eine gute Möglichkeit, um sich über Web- und IT-Themen auszutauschen und auf dem Laufenden...