Peter Suber über gefährdete Wissenschaft: “Hosten Sie Ihre offene und unzensierte Forschung an mehr als einem Ort und möglichst in mehr als einem Land.”
In diesem Interview mit Peter Suber erörtert der Senior Advisor on Open Access an der Harvard Library...
KI-Inspirationen für Bibliotheken: Vom Bot als Studienplaner bis zum Dialog mit Literatur
Was haben Collegebot, Hello Literature und Book.AI gemeinsam? Sie alle sind KI-Anwendungen, die eine...
Mehrsprachigkeit in der Forschung: Chancen und Herausforderungen für die Wissenschaftskommunikation
Die Kommunikation in mehreren Sprachen kann die Forschung integrativer und wirkungsvoller machen, indem...
Künstliche Intelligenz und Informationskompetenz: Über die Kunst, einen Brokkoli zu vierteln
Inwiefern haben Konzepte für die Vermittlung von Informationskompetenz angesichts aktueller...
EconStor-Umfrage 2024: Hohe Nutzungszufriedenheit, aber „Luft nach oben“ beim Verständnis der Funktionsweise
EconStor, das Open-Access-Repositorium der ZBW für die Wirtschaftswissenschaften, erfreut sich hoher...
Schattenbibliotheken: Plan B für die Open-Access-Transformation?
Was ist mit Schattenbibliotheken? Obwohl Open Access weithin akzeptiert zu sein scheint, könnten wir das...
Forschungsdatengesetz: Ein inkrementeller Schritt in die richtige Richtung?
Wird das Forschungsdatengesetz (FDG) tatsächlich dazu beitragen, den Datenzugang in Deutschland zu...
Open Science & Bibliotheken 2025: 10 Tipps für Konferenzen & Events
Bei welcher Konferenz, Unkonferenz oder anderen Events könnte sich 2025 eine Teilnahme lohnen? Im...
Open-Science-Studie: Wirtschaftswissenschaften auf Kurs zu mehr Offenheit
Eine aktuelle Studie der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft zeigt, dass Open-Science-Praktiken...