
Unterwegs im Social Web: Kostenlos, aber nicht umsonst!
Ob beruflich oder privat, wir nutzen jeden Tag Anwendungen wie Facebook, Instagram, Twitter, WhatsApp,...

Roboter: Unsere neuen Kollegen?
Einzelne Aufgaben können Roboter schon sehr gut lösen. Täglich kommen Meldungen über neue...

Softwareentwicklung in Bibliotheken: Von Open Source bis "Not invented here"
Softwareentwicklung in und für Bibliotheken sowie verwandte Einrichtungen ist ein besonderes...

Pokémon Go: Locken die Taschenmonster in die Bibliothek?
[:en]Mit dem rasanten Durchbruch der Spiele-App Pokémon Go hat die Nutzung von Augmented Reality eine...

Digitale Weiterbildung: Ein Leben lang lernen?
Eine neue Studie beauftragt vom Hochschulforum Digitalisierung geht der Frage nach, inwiefern...

Vienna Principles for Scholarly Communication: Visionen für Open Science
Defizite im Wissenschaftssystem wurden an vielen Stellen diskutiert. Aber wie sollte die zukünftige...

VisDom2016: Trends für die Smart Library
Von Idea Stores und Dokk1, über angewandte Serendipity in der Bibliothek, bis zu Methoden "zum...

8 Thesen für die Arbeitswelt 4.0 – Hochschul-Bildungs-Report 2020
Welche Qualifikationen benötigen Hochschulabsolventen, um auf die Arbeitswelt vorbereitet zu sein?...

Von Spuren im Raum bis zu fühlbaren Emojis: Die Grenzen zwischen digitaler und physischer Welt verwischen
Verschiedene Technologien können heutzutage Brücken zwischen physischer und digitaler Welt bauen. So...