
Web

„Long live the open Internet“ oder ein Update für das Cluetrain Manifest
Eine Art „Update“ des Cluetrain Manifests stellen die nun veröffentlichten „New Clues“ von Doc Searls...
Design Thinking für Bibliotheken – mit diesem Toolkit befeuert man neue Entwicklungen
Design Thinking ist eine Methode der kreativen Problemlösung aus der Produktgestaltung im...

10 kostenlose Bücher-Mockups für Photoshop
PSD-Mockups sind sauber, einfach – und vor allem schick. Im Grunde geht es dabei um vordefinierte...

Generation Y am Arbeitsplatz Bibliothek – herzlich willkommen! Teil II: Wie Bibliotheken im „War for talents“ punkten können
Demographischer Wandel und der „War for Talents“ werden auch vor den Toren von Bibliotheken nicht Halt...

Generation Y am Arbeitsplatz Bibliothek – herzlich willkommen! Teil I: Typisch, typisch!
Sie sind etwa zwischen 1980 und 2000 geboren und werden als Generation Y bezeichnet, oder als Digital...

Das Cluetrain Manifest revisited: Schnee von gestern oder Leitfaden für die Kommunikation 2.0?
Vor 15 Jahren erschien mit dem Cluetrain Manifest ein „Klassiker“ zur Online-Kommunikation von...

Studie zu Science 2.0: Zwischen Video, Wikipedia und Content-Sharing
Online-Tools sind aus vielen Bereichen des wissenschaftlichen Arbeitens nicht mehr wegzudenken. Den...

Ist Social Media in Wissenschaftseinrichtungen angekommen?
Ein Aspekt des Wandels der Wissenschaft unter dem Stichwort “Science 2.0” ist neben der...

Fachreferatsarbeit: angekettet oder „unchained“?
Die Arbeit von Fachreferentinnen und Fachreferenten hat sich parallel zum Wandel in Bibliotheken...