
Open Access

Review: Wie die ökonomischen Effekte von Open Science gemessen werden
Es wird allgemein angenommen, dass Open Science viele Vorteile besitze. Eine mit der Öffnung der...

Open Access für Monographien: Kleine Fortschritte auf einem schwierigen Weg
Während bereits ein beträchtlicher Anteil von Zeitschriftenaufsätzen im Open Access verfügbar ist, sind...

Interview: Open Access-Preprints werden häufiger zitiert und geteilt
Welche Auswirkungen hat es auf die Häufigkeit des Zitierens und Teilens, wenn ein Zeitschriftenaufsatz...

Open Science in Kanada: Graswurzelbewegung und gesamtstaatlicher Ansatz
Kanada geht die Transformation hin zu Open Science mit großer Geschwindigkeit an. Die kanadische...

Zukunftsreport: Wer kann das Wissenschaftssystem transformieren?
Ein neuer Report über die Zukunft des wissenschaftlichen Publizierens und der wissenschaftlichen...

Fake Science im Selbstversuch: Die Tricks der Predatory Journals
Wie arbeiten Predatory Journals und wie funktioniert es, hier eine Publikation zu platzieren? Eine...

Forschungsprojekt OA-FWM: Wie Community of Practice und Gamification neuen Schwung für Open Access bringen
Die Open-Access-Community benötigt eine schlagkräftige Basis, um effektiv handeln zu können....

Wissenschaftliche Zeitschriften: Wie Open Access, Peer Review & Co neue Zeitschriftenkonzepte prägen
Redaktionen von wissenschaftlichen Zeitschriften befinden sich fortwährend in einem Spannungsfeld...

COAR Annual Meeting 2018: Repositorien als zentrale Infrastrukturen einer offenen Wissenschaftskommunikation
Vom 14. - 17. Mai 2018 fand in der ZBW in Hamburg das 7. Annual Meeting der Confederation of Open Access...