Open Access
Open-Access-Tage 2025: Ziel erreicht – oder wie kann es (jemals) gelingen?
Was verspricht und was kostet Open Access? Wie kann die zentrale Bedeutung offener Infrastrukturen als...
Open Access Barcamp 2025: Von Best-Practices und Visionen bis zur Triage im Publikationsfonds
Manche hätten sogar gerne noch einen Tag drangehängt: Das oa.barcamp 2025 ließ Open-Access-Professionals...
Diamond Open Access für die Wirtschaftswissenschaften finanzieren: So funktioniert OLEcon
OLEcon fördert nicht-kommerzielle Diamond-Open-Access-Zeitschriften aus den Wirtschaftswissenschaften....
EconStor-Umfrage 2024: Hohe Nutzungszufriedenheit, aber „Luft nach oben“ beim Verständnis der Funktionsweise
EconStor, das Open-Access-Repositorium der ZBW für die Wirtschaftswissenschaften, erfreut sich hoher...
Schattenbibliotheken: Plan B für die Open-Access-Transformation?
Was ist mit Schattenbibliotheken? Obwohl Open Access weithin akzeptiert zu sein scheint, könnten wir das...
Open-Science-Studie: Wirtschaftswissenschaften auf Kurs zu mehr Offenheit
Eine aktuelle Studie der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft zeigt, dass Open-Science-Praktiken...
Open-Access-Tagung: Reputation ohne Paywall?
Open Access als Heilmittel oder Homöopathie und die Vermessung der Wissenschaft auf dem Prüfstand waren...
Barcamp Open Science 2024: Alles Gute zum 10. Geburtstag!
Dieses Jahr feierte das Barcamp Open Science (#oscibar) sein 10-jähriges Jubiläum. Diskutierte Themen...
Diamond Open Access organisieren und finanzieren: Wie kann das gemeinschaftlich gelingen?
Was kann schiefgehen und was erleichtert Bibliotheken die Teilnahme an gemeinschaftlichen...