
Web

Entschleunigung – im digitalen Informationsuniversum?
Digitale Technologien gehören zum Alltag, mit teilweise tiefgreifenden Auswirkungen auf die private...

Barcamp Kiel 2016: Pokémon, Digitalisierung und Brausepulver fürs Gehirn
Barcamps sind eine gute Möglichkeit, um sich über Web- und IT-Themen auszutauschen und auf dem Laufenden...

Unterwegs im Social Web: Kostenlos, aber nicht umsonst!
Ob beruflich oder privat, wir nutzen jeden Tag Anwendungen wie Facebook, Instagram, Twitter, WhatsApp,...

Pokémon Go: Locken die Taschenmonster in die Bibliothek?
[:en]Mit dem rasanten Durchbruch der Spiele-App Pokémon Go hat die Nutzung von Augmented Reality eine...

Von Spuren im Raum bis zu fühlbaren Emojis: Die Grenzen zwischen digitaler und physischer Welt verwischen
Verschiedene Technologien können heutzutage Brücken zwischen physischer und digitaler Welt bauen. So...

Revival der Chatbots: Revolution des Kundenkontakts, Disruption des Software-Marktes?
Lange Zeit war es ruhig um Chatbots. Nun, da Messaging Apps sich großer Beliebtheit erfreuen, erleben...

Snapchat: Aufmerksamkeit für Bibliotheken mit selbstzerstörenden Bildern?
Die Foto-Messenger-App Snapchat behauptet sich erfolgreich gegenüber Konkurrenten wie Facebook und steht...

Visualisierungen revolutionieren die Recherche: per Anhalter durch die Literatur
Visualisierungen können den Einstieg in neue Wissensdomänen deutlich beschleunigen....

Jodel – Anonymer Campus-Talk: Trash oder neues Twitter?
Digitale Toilettenwand für langweilige Vorlesungen oder mehr? Wir schauen uns an, ob die momentan stark...