Openness
Open Science für eine multidisziplinäre Fakultät: 7 Empfehlungen zur Umsetzung
Im Idealfall sollte die Umsetzung von Open Science wenig Zeit und Ressourcen in Anspruch nehmen und von...
Open Science: Grassroots-Initiative von Studierenden für Studierende an der Universität von Amsterdam
Open-Science-Grassroots-Initiativen sind immens wichtig, damit sich offene Praktiken im...
Barcamp Open Science 2021: neue Perspektiven eröffnen
"Fast so gut wie 'das Echte'" (engl. "Almost as good as ‘the real one’"), lautete das Feedback eines...
Digitale Open-Science-Tools: mehr Offenheit durch inklusives Design
Durch ihr responsives Design versprechen digitale Open-Science-Tools, die Zusammenarbeit über...
FIT4RRI: Offene Forschung und Innovation verantwortungsvoll gestalten
Die Bewegungen von Open Science und Responsible Research & Innovation (RRI) sind eng miteinander...
Openness Profile: Was Bibliotheken aus dem Zwischenbericht mitnehmen könnten
Der kürzlich veröffentlichte Zwischenbericht zum Openness Profile gibt einen Einblick in die aktuelle...
Studie Hochschullandschaft 2030: Öffnung durch neue Studienmodelle
„Tamagotchi“, „Jenga“, „Lego“ und „Transformer“ heißen die vier neuen Studienmodelle, die in der...
Innovationsworkshop: Wie Bibliotheken Digitalität aktiv gestalten können
Die Sichtbarkeit von Bibliotheken im Zeitalter des vernetzten Arbeitens, neue genuin digitale Dienste...
Neue Studie des Stifterverbandes: Was gewinnen wir durch Open Science und Open Innovation?
Eine neue Studie des Stifterverbandes beleuchtet die Themenbereiche Open Innovation und Open Science in...
Impact School 2018: Training für Transfer und gesellschaftlichen Impact
Wie funktioniert Forschungstransfer im 21. Jahrhundert? Wie können wissenschaftliche Ergebnisse für...