Forschungsdaten
INCONECSS 2019: Ein Blick in die Zukunft wirtschaftswissenschaftlicher Bibliotheken
Der schnelle Wandel im Zuge der digitalen Transformation stellt Bibliotheken vor große Herausforderungen...
ORION-Projekt: Öffnung der Forschung in den Lebenswissenschaften und der Biomedizin
Wie löst man institutionelle, kulturelle und verhaltensbedingte Veränderungen in Forschungseinrichtungen...
Forschungsdatenmanagement: Abhängigkeit von der Lebenszyklusmetapher – und Alternativen
Die Metaphern, die wir verwenden, haben einen Einfluss auf unsere Wahrnehmung der Welt. Wie wir über...
Praxis des Forschungsdatenmanagements: Ergebnisse des IFLA-Projekts “Data Curators”
Welche Rollen, Verantwortlichkeiten und Aktivitäten haben Informationsprofis, die Unterstützung beim...
Forschungsdatenmanagement: Wie unterstützen Universitäten?
Wie unterstützen Universitäten Forschende beim Umgang mit Forschungsdaten? Wir geben einen Einblick,...
Interview: Wie Open Science die Welt wissenschaftlicher Bibliotheken verändert
Welche Bedeutung hat Open Science für wissenschaftliche Bibliotheken? Wie sollten sie sich angesichts...
Knowledge Exchange Report: About Federated Research Data Infrastructures (FRDI)
The latest report of the Knowledge Exchange initiative presents an overview and a synthesis of the...
Anleitung für Open Science: Wie Universitäten die Umsetzung in der Praxis fördern
Um die Durchsetzung von Open Science in der wissenschaftlichen Praxis zu fördern, bieten manche...
Was passiert mit Forschungsdaten?
von Ralf Toepfer Für wissenschaftliche Bibliotheken reicht es nicht mehr aus, der Scientific Community...